Steuerklassen in Österreich ⇒ einfach erklärt

Die Steuerklassen in Österreich kategorisieren Selbstständige und Arbeitnehmer basierend auf ihren Einkünften bzw. ihrem Einkommen pro Jahr. Dieser Überblick stellt alle sieben Steuerklassen und ihre individuellen Neuerungen für 2025 dar.

Steuerklassen – auf einen Blick

Die 5 wichtigsten Fakten zu den Steuerklassen in Österreich
Definition
  • Steuerklassen kategorisieren Selbstständige und Arbeitnehmer in Österreich, basierend auf ihrem Einkommen
  • Die Steuerklassen geben die Prozentsätze an, die als Steuer auf Einkommen und Einkünfte erhoben werden
Funktion
  • Sie bestimmen, welcher Steuersatz auf das Einkommen angewendet wird
  • Erleichtern die korrekte Berechnung der Einkommensteuer (als Lohnsteuer bei unselbstständig Tätigen bezeichnet)
Steuerklassen
  • Es gibt sieben Hauptsteuerklassen in Österreich
  • Steuerklasse 1 bis Steuerklasse 7
  • Einkommen in Steuerklasse 1 sind von der Einkommensteuer befreit
Steuersätze
  • Abhängig von der Steuerklasse variieren die Steuersätze
  • Beispielsweise beträgt der Steuersatz in Steuerklasse 1 0 %, während er in Steuerklasse 7 55 % beträgt
Bestimmungen

Die 7 Steuerklassen in Österreich für 2024

Tarifstufen und Steuersätze in der Einkommensteuer für das Jahr 2024
Steuerklassen Einkommenshöhe (brutto) Steuersatz
Steuerklasse 1 12.816 EUR und weniger ► 0 %   Steuer
Steuerklasse 2 12.816 EUR bis 20.818 EUR ► 20 % Steuer
Steuerklasse 3  20.818 EUR bis 34.513 EUR ► 30 % Steuer
Steuerklasse 4 34.513 EUR bis 66.612 EUR ► 40 % Steuer
Steuerklasse 5 66.612 EUR bis 99.266 EUR ► 48 % Steuer
Steuerklasse 6  99.266 EUR bis 1.000.000 EUR ► 50 % Steuer
Steuerklasse 7 ab 1.000.000 EUR ► 55 %¹⁾ Steuer

¹⁾ Höchststeuersatz mit 55 % ist befristet bis 2025, danach gilt ein Steuersatz von 50 %. Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Die 7 Steuerklassen in Österreich für 2025

Tarifstufen und Steuersätze in der Einkommensteuer für das Jahr 2025
Steuerklassen Einkommenshöhe (brutto) Steuersatz
Steuerklasse 1 13.308 EUR und weniger ► 0 %   Steuer
Steuerklasse 2  13.308 EUR bis 21.617 EUR ► 20 %  Steuer
Steuerklasse 3  21.617 EUR bis 35.836 EUR ► 30 %  Steuer
Steuerklasse 4  35.836 EUR bis 69.166 EUR ► 40 %  Steuer
Steuerklasse 5  69.166 EUR bis 103.072 EUR ► 48 %  Steuer
Steuerklasse 6  103.072 EUR bis 1.000.000 EUR ► 50 %  Steuer
Steuerklasse 7  ab 1.000.000 EUR ► 55 %¹⁾ Steuer 

¹⁾ Höchststeuersatz mit 55 % ist befristet bis 2025, danach gilt ein Steuersatz von 50 %. Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Steuerklassen in Österreich

In Österreich gibt es sieben Steuerklassen, die den Steuersatz je nach Höhe des Einkommens bestimmen. Diese Klassen reichen von 0 % bis zu 55 % für Einkommen über 1 Million Euro jährlich.

Was sind Steuerklassen?

In Österreich dienen Steuerklassen dazu, Arbeitnehmer sowie Selbstständige basierend auf ihrem Einkommen sowie ihren Einkünften zu kategorisieren.

  • Je nach Steuerklasse variieren die Steuersätze und Abzüge.

  • Diese Klassen helfen in der Lohnverrechnung dabei, die Lohnsteuer korrekt vom Gehalt abzuziehen, bevor es an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird.

  • Das Finanzamt ist für die Verwaltung dieser Steuern zuständig.

Steuerklassen und Steuersätze: Unterschied?

Während Steuerklassen verschiedene Einkommensgruppen repräsentieren, geben Steuersätze den Prozentsatz des Einkommens an, der als Steuer abgeführt wird.

Kurz gesagt:

  • Die Steuerklasse bestimmt, welcher Steuersatz angewendet wird.

In Österreich gibt es unterschiedliche Steuersätze für verschiedene Einkommensstufen, die in der Lohn- und Einkommensteuertabelle festgelegt sind.

Steuerklassen 2024: Steuertabelle mit Steuersätzen

Die aktuellen Steuersätze nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens entnehmen Sie der folgenden Steuertabelle:

Steuertabelle 2024: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2024 Steuersatz 2024
Steuerklasse 1 bis 12.816 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2 12.816 EUR bis 20.818 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3 20.818 EUR bis 34.513 EUR 30 % Steuer
Steuerklasse 4 34.513 EUR bis 66.612 EUR 40 % Steuer
Steuerklasse 5 66.612 EUR bis 99.266 EUR 48 % Steuer
Steuerklasse 6 99.266 EUR bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7 ab 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)*

*Der Spitzensteuersatz von 55 % ist befristet bis zum Jahr 2025 und wird danach auf 50 % reduziert.

Steuerklassen 2025: Steuertabelle mit Steuersätzen

Die ab 2025 gültigen Steuersätze nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens entnehmen Sie der folgenden Steuertabelle:

Steuertabelle 2025: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2025 Steuersatz 2025
Steuerklasse 1 bis 13.308 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2  13.308 EUR bis 21.617 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3  21.617 EUR bis 35.836 EUR 30 % Steuer
Steuerklasse 4  35.836 EUR bis 69.166 EUR 40 % Steuer
Steuerklasse 5  69.166 EUR bis 103.072 EUR 48 % Steuer
Steuerklasse 6  103.072 EUR bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7  ab 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)*

*Der Spitzensteuersatz von 55 % ist befristet bis zum Jahr 2025 und wird danach auf 50 % reduziert.

Steuerklasse 1

Die Steuerklasse 1 in Österreich ist für Personen vorgesehen, die ein Jahreseinkommen von bis zu 13.308 Euro haben. Sie zahlen keine Einkommensteuer und mit dem Jahr 2025 wurde die obere Einkommensgrenze auf 13.308 Euro angepasst.

Informationen zu Steuerklasse 1 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: Bis zu 13.308 Euro pro Jahr.

  • Steuersatz: 0 %. Personen in dieser Kategorie sind von der Einkommensteuer befreit.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Details zur Steuerklasse 1 sind in den Steuertabellen in § 33 EStG festgelegt.

  • Neuerungen 2025: Vor der ökosozialen Steuerreform 2022/23 lag die obere Einkommensgrenze für die Steuerklasse 1 bei 11.000 Euro. Mit der Reform wurde diese Grenze für das Jahr 2023 auf 11.693 Euro, für das Jahr 2024 auf 12.816 Euro und für das Jahr 2025 auf 13.308 Euro angehoben.

Steuerklasse 2

Die Steuerklasse 2 in Österreich umfasst Personen mit einem Einkommen von über 13.308 Euro bis 21.617 Euro. Für das Jahr 2025 wurde die obere Einkommensgrenze dieser Steuerklasse angehoben.

Informationen zu Steuerklasse 2 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: 13.308 Euro bis 21.617 Euro pro Jahr.

  • Steuersatz: 20 %. Das bedeutet, dass 20 % des Einkommens über 13.308 Euro als Einkommensteuer an das Finanzamt gezahlt werden müssen.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Steuerklasse 2 basiert auf der Einkommensteuertabelle des § 33 EStG.

  • Neuerungen 2025: Vor der Reform waren Einkommen bis 18.000 Euro in der Steuerklasse 2 angesiedelt. Nach der ökosozialen Steuerreform 2022/23 wurde diese Grenze für das Jahr 2023 auf 19.134 Euro, für 2024 auf 20.818 Euro und für 2025 auf 21.617 Euro erhöht. Der Steuersatz bleibt jedoch unverändert bei 20 %.

Steuerklasse 3

Die Steuerklasse 3 in Österreich betrifft Personen mit einem Einkommen von über 21.617 Euro bis 35.836 Euro jährlich. Ab dem Jahr 2023 gab es sowohl eine Anpassung des Steuersatzes als auch der Einkommensgrenzen für diese Steuerklasse.

Informationen zu Steuerklasse 3 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: 21.617 EUR bis 35.836 EUR pro Jahr.

  • Steuersatz: 30 %. Dieser Steuersatz wurde im Rahmen der ökosozialen Steuerreform 2022/23 von 32,5 % auf 30 % reduziert.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Steuerklasse 3 richtet sich nach den Bestimmungen im § 33 EStG.

  • Neuerungen 2025: Die größte Änderung in der Steuerklasse 3 betrifft den Steuersatz. Vor der Reform betrug der Steuersatz für Einkommen bis 31.000 Euro 32,5 %. Mit der ökosozialen Steuerreform 2022/23 wurde dieser Steuersatz für das Jahr 2023 auf 30 % gesenkt. Die obere Einkommensgrenze dieser Steuerklasse wurde für 2023 von 31.000 Euro auf 32.075 Euro, für 2024 auf 34.513 Euro und für 2025 auf 35.836 Euro angehoben.

Steuerklasse 4

Die Steuerklasse 4 in Österreich betrifft Personen mit einem Jahreseinkommen zwischen 35.836 Euro und 69.166 Euro. Seit 2024 gilt die Anpassung des Steuersatzes für diese Steuerklasse auf 40 %.

Informationen zu Steuerklasse 4 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: 35.836 Euro bis 69.166 Euro pro Jahr.

  • Steuersatz: Für das Jahr 2023 wurde ein Mischsteuersatz von 41 % eingeführt. Dieser Mischsteuersatz ist eine Übergangslösung, da im Rahmen der ökosozialen Steuerreform beschlossen wurde, den Steuersatz der dritten Tarifstufe von 42 % auf 40 % zu senken. Der vollständig reduzierte Steuersatz von 40 % wird seit 1.1.2024 angewendet.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Regelungen für die Steuerklasse 4 sind im § 33 EStG zu finden.

  • Neuerungen 2025: Mit der ökosozialen Steuerreform 2022/23 gab es auch Anpassungen in der Steuerklasse 4. Der Steuersatz wurde von 42 % im Jahr 2022 auf 41 % für das Jahr 2023 und nochmals auf 40 % ab 2024 gesenkt. Die obere Einkommensgrenze wurde von 60.000 Euro im Jahr 2022 auf 62.080 Euro für das Jahr 2023, 66.612 Euro für 2024 und 69.166 Euro für 2025 angehoben.

Steuerklasse 5

Die Steuerklasse 5 in Österreich umfasst Personen mit einem Einkommen von über 69.166 Euro bis 103.072 Euro. Für das Jahr 2024 bleibt der Steuersatz gleich und die Einkommensgrenze wurde angehoben.

Informationen zu Steuerklasse 5 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: 69.166 Euro bis 103.072 Euro pro Jahr.

  • Steuersatz: Für das Jahr 2025 beträgt der Steuersatz für diese Steuerklasse 48 %.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Bestimmungen für die Steuerklasse 5 sind im Einkommensteuergesetz 1988 (EStG) verankert, insbesondere im § 33 EStG.

  • Neuerungen 2025: Im Jahr 2025 bleibt der Steuersatz bei 48 % und die Einkommensgrenze wurde auf 103.072 Euro angehoben.

Steuerklasse 6

Die Steuerklasse 6 in Österreich ist für Personen mit einem Einkommen von über 103.072 Euro bis 1.000.000 Euro. Die Bestimmungen dieser Steuerklasse wurden für das Jahr 2025 nicht wesentlich geändert, die untere Einkommensgrenze jedoch erhöht.

Informationen zu Steuerklasse 6 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: Diese Steuerklasse betrifft Personen mit einem Einkommen, das über 103.072 Euro liegt, jedoch unter 1.000.000 Euro bleibt.

  • Steuersatz: Für Einkommensanteile über 103.072 Euro wird 2025 ein Steuersatz von 50 % angewendet.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Bestimmungen zur Steuerklasse 6 sind im § 33 EStG verankert.

  • Neuerungen 2025: Im Jahr 2025 gibt es keine wesentlichen Änderungen, der Steuersatz bleibt bei 50 %, die untere Einkommensgrenze ist auf 103.072 Euro angehoben worden.

Steuerklasse 7

Der Spitzensteuersatz in Österreich ist speziell für Personen mit sehr hohen Einkommen ab 1.000.000 Euro pro Jahr vorgesehen.

Informationen zu Steuerklasse 7 kompakt zusammengefasst:

  • Einkommensgrenze: Diese Steuerklasse betrifft Personen mit einem Einkommen von über 1.000.000 Euro.

  • Steuersatz: Für Einkommensanteile über 1.000.000 Euro wird in Österreich ein Steuersatz von 55 % angewendet. Dieser Höchststeuersatz ist laut aktuellem Stand der Gesetzgebung befristet bis 2025, danach gilt ein Steuersatz von 50 %.

  • Gesetzliche Grundlage: Die Regelungen zur Steuerklasse 7 finden sich im § 33 EStG.

Die Buchhaltung für alle Branchen

Umfassende Buchhaltungssoftware für Österreich
Von A wie Automatisierung bis Z wie Zeitersparnis:

  • Steuererklärungen einfach erstellen & direkt einreichen
  • Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)
  • Übermittlung der zusammenfassenden Meldung (ZM)
  • Keine Frist mehr verpassen
  • Finanzamtsmeldungen mit Direktanbindung
  • Kosten & Zeit sparen | effizient buchhalten

Fragen und Antworten

Eine Steuerklasse ist eine Kategorisierung laut Einkommensteuergesetz (EStG), die Arbeitnehmer und Selbstständige in Österreich basierend auf ihrem Einkommen und Arbeitsverhältnis bzw. ihren Einkünften kategorisiert. Sie bestimmt, welcher Steuersatz auf das Lohn- und Gehaltseinkommen sowie die Einkünfte angewendet wird und erleichtert die korrekte Berechnung der Einkommensteuer (als Lohnsteuer bei unselbstständig Tätigen bezeichnet).

In Österreich sind im § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) sieben Hauptsteuerklassen definiert. Diese Kategorien helfen Unternehmen, Privatpersonen und dem Finanzamt, die korrekte Lohnsteuer für jeden Arbeitnehmer und die korrekte Einkommensteuer für Selbstständige zu berechnen.

Die eigene Steuerklasse und der zugehörige Grenzsteuersatz hängen vom jährlichen Lohn ab. Die genauen Einkommensgrenzen und Steuersätze für jede Steuerklasse sind im § 33 Einkommensteuergesetz 1988 (EStG) festgelegt.

In Österreich wird man automatisch basierend auf dem Einkommen in eine Steuerklasse eingeteilt. Eine manuelle Änderung der Steuerklasse ist in der Regel nicht möglich. Allerdings können bestimmte Lebensereignisse oder Änderungen im Arbeitsverhältnis zu einer Neubewertung führen.

Die für das Jahr 2022 gültigen Steuerklassen mit den entsprechenden Steuersätzen nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens lauten:

Steuertabelle 2022: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2022 Steuersatz 2022
Steuerklasse 1 bis 11.000 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2  über 11.000 bis 18.000 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3  über 18.000 bis 31.000 EUR 32,5 % Steuer
Steuerklasse 4  über 31.000 bis 60.000 EUR 40 % Steuer
Steuerklasse 5  über 60.000 bis 90.000 EUR 48 %  Steuer
Steuerklasse 6  über 90.000 bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7  über 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)

Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Die für das Jahr 2023 gültigen Steuerklassen mit den entsprechenden Steuersätzen nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens lauten:

Steuertabelle 2023: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2023 Steuersatz 2023
Steuerklasse 1 bis 11.693 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2  über 11.693 bis 19.134 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3  über 19.134 bis 32.075 EUR 32,5 % Steuer
Steuerklasse 4  über 32.075 bis 62.080 EUR 41 % Steuer
Steuerklasse 5  über 62.080 bis 93.120 EUR 48 %  Steuer
Steuerklasse 6  über 93.120 bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7  über 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)

Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Die für das Jahr 2024 gültigen Steuerklassen mit den entsprechenden Steuersätzen nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens lauten:

Steuertabelle 2024: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2024 Steuersatz 2024
Steuerklasse 1 bis 12.816 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2 12.816 EUR bis 20.818 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3 20.818 EUR bis 34.513 EUR 30 % Steuer
Steuerklasse 4 34.513 EUR bis 66.612 EUR 40 % Steuer
Steuerklasse 5 66.612 EUR bis 99.266 EUR 48 % Steuer
Steuerklasse 6 99.266 EUR bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7 ab 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)

Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Die für das Jahr 2025 gültigen Steuerklassen mit den entsprechenden Steuersätzen nach Höhe der Einkünfte bzw. des Einkommens lauten:

Steuertabelle 2025: Lohn- und Einkommensteuersätze
Steuerklasse Einkommensgrenze 2025 Steuersatz 2025
Steuerklasse 1 bis 13.308 EUR 0 % Steuer
Steuerklasse 2  13.308 EUR bis 21.617 EUR 20 % Steuer
Steuerklasse 3  21.617 EUR bis 35.836 EUR 30 % Steuer
Steuerklasse 4  35.836 EUR bis 69.166 EUR 40 % Steuer
Steuerklasse 5  69.166 EUR bis 103.072 EUR 48 %  Steuer
Steuerklasse 6  103.072 EUR bis 1.000.000 EUR 50 % Steuer
Steuerklasse 7  ab 1.000.000 EUR 55 % Steuer (Spitzensteuersatz)

Quelle der Angaben: Bundesministerium für Finanzen

Quellen