Durch eine strukturierte Belegerfassung können Unternehmen Geschäftsvorfälle lückenlos dokumentieren und eine transparente Nachverfolgbarkeit gewährleisten.
Ein wichtiger Aspekt ist die Erfassung und Digitalisierung, die es ermöglicht, Papierbelege automatisiert in elektronische Dokumente umzuwandeln. Unternehmen haben dabei die Möglichkeit, ihre Belege zu digitalisieren, müssen jedoch die Vorgaben der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) einhalten.
Digitale Systeme und Buchhaltungssoftware erleichtern diesen Prozess, indem sie Belege automatisch erfassen, archivieren und kategorisieren. Wichtige Faktoren sind dabei die korrekte Zuordnung zu Buchungsperioden und die eindeutige Identifikation über Belegnummern.
Fehlerhafte Erfassungen können zu Problemen bei der Umsatzsteuer führen und die steuerliche Behandlung von Geschäftsvorfällen erschweren.