Die Debitorenbuchhaltung ist ein zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung und befasst sich mit der Erfassung, Dokumentation und Verwaltung offener Posten aus Lieferungen und Leistungen. Sie sorgt dafür, dass Rechnungen korrekt ausgestellt, Zahlungseingänge überwacht und Zahlungsfristen eingehalten werden.
Zu den Hauptaufgaben gehören:
-
Rechnungsstellung: Erstellung und Verwaltung von Ausgangsrechnungen an Kunden.
-
Überwachung von Zahlungseingängen: Sicherstellen, dass Forderungen fristgerecht beglichen werden.
-
Mahnwesen & Forderungsmanagement: Als Teil des Forderungsmanagements Einleitung von Zahlungserinnerungen und Mahnstufen bei säumigen Kunden.
-
Abgleich mit Debitorenkonten: Erfassung von Zahlungseingängen und Zuordnung zu den entsprechenden Debitorenkonten.
Die Debitorenbuchhaltung trägt wesentlich zur Liquiditätsplanung eines Unternehmens bei, da offene Forderungen direkte Auswirkungen auf den Cashflow haben.